unterwalden24.ch – die Informations-Plattform von und für die Region Nid- und Obwalden
Unterwalden24 – was ist das überhaupt und welche Rolle spielen dabei die Leuchtstifte?
Was ist das?
Unterwalden24 ist die Onlineplattform für Aktuelles aus Ob- und Nidwalden. Auf der Internetseite findest du Medienmitteilungen von den Kantonen, News aus der Region, coole Veranstaltungen, welche du nicht verpassen solltest, Firmenreportagen, Stellenangebote, Immobilien und die Fundgrube, bei denen du Dinge verkaufen und suchen kannst.
Was haben die Leuchtstifte damit zu tun?
Die jungen Polygrafen aus dem 1. und 2. Lehrjahr halten die Webseite auf dem neusten Stand, indem sie vor allem Medienmitteilungen und News publizieren.
Aktuelle Informationen und Polizeimeldungen erhalten sie von den Kantonen Nidwalden oder Obwalden per Mail und diese laden sie anschliessend als Medienmitteilungen auf die Webseite. Den Text kopieren sie und die Bilder, sofern keine geliefert werden, können auf verschiedenen Plattformen selber ausgesucht werden. Ein passendes Bild zu suchen ist nicht immer einfach. Die News laden sie nach dem gleichen Prinzip hoch, nur erhält man die Mails von den Gemeinden, Vereinen oder Firmen. Die Arbeit ist aber noch nicht ganz getan. Damit eine möglichst grosse Reichweite entsteht, landen die Leuchtstifte-News und Medienmitteilungen auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram. Zudem dürfen sie die Veranstaltungen zum Teil auch auf die Onlineplattform aufschalten.
Wer kann sonst noch Infos auf unterwalden24.ch publizieren?
Jeder! Fundgrube-Einträge, News, Veranstaltungen, Immobilien, Stellenangebote und Firmenreportagen können alle Personen auf unterwalden24.ch erfassen und hochladen. Du findest hier ein kleines Tutorial für die Fundgrube. Beitrag erstellen – Unterwalden24
Hier gehts zur Webseite: unterwalden24, die Informations-Plattform von und für die Region …
Hier gehts zu Instagram: unterwalden24 (@unterwalden24.ch) • Instagram-Fotos und -Videos
Hier gehts zu Facebook: (20+) unterwalden24.ch | Facebook
Selina Windlin, Polygrafin im 2. Lehrjahr
Weitere Beiträge











