Quiz #1 – Allgemein Schön nimmst du dir heute, am 4. Juni 2023, Zeit. Du hast fünf Minuten, um alle Fragen zu beantworten, keine Angst, es startet erst, wenn du deine E-Mail angegeben hast. Gleich nach Beendigung der Fragen bekommst du alle Antworten auf deine E-Mail. Und wenn du Glück hast, findest du sogar ein kleines Geschenk von uns. Die Fragen und Antworten dieses Quiz wurden von uns Stiftä erarbeitet. E-Mail 1. Wann wurde die Engelberger Druck AG gegründet? 1971 1786 1896 2. Welches Magazin wird jede Woche bei der Engelberger Druck AG gedruckt? Unterwaldner Nidwaldner Blitz Nidwaldner Zeitung 3. Wo befindet sich die Engelberger Druck AG? Stans Luzern Die Engelberger Druck AG hat keine eigene Druckerei 4. Wer übernahm 2006 die Geschäftsleitung der Engelberger Druck AG? Johannes Gutenberg Gian Engelberger Edi Engelberger junior 5. Was stellt die Engelberger Druck AG unter anderem her? Gummienten Flugzeuge Visitenkarten 6. Für welchen Buchstaben steht das Icon im Logo der Engelberger Druck AG? d e f 1 out of 4 7. Wie sieht ein Arbeitstag in der Weiterverarbeitung aus? Man bedient Schneid-, Falz-, Stanz-, und Rillmaschinen. Man überprüft die gedruckten Bögen auf Fehler. Man verschickt oder liefert die Drucksachen an die Kunden. 8. Worauf wird beim Schneiden geachtet? Auf nichts, man schneidet einfach. Auf die Schnittzeichen. Auf den Inhalt des Druckprodukts. 9. Wo besuchen die Druckausrüster/innen der Engelberger Druck AG die Berufsschule? Luzern Bern Stans 10. Wie lange dauert die Lehre als Druckausrüster/in? 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 11. Mit welchem Gerät hat ein/e Druckausrüster/in nichts zu tun? Nähmaschine Schneidmaschine Falzmaschine 2 out of 4 12. Was braucht es, damit auf den Druckmaschinen gedruckt werden kann? Eine ausgedruckte Vorlage des Endproduktes. Platten, welche vorher angemalt wurden. Belichtete Druckplatten. 13. Was machen Medientechnologen/innen unter anderem an einem Arbeitstag? Sie richten die Druckmaschine ein und bedienen diese. Sie machen die Drucksachen Versandbereit für die Post. Sie trinken Kaffee und schauen zu, wie die Druckmaschine arbeitet. 14. Mit welchen Farben wird beim sogenannten Vierfarbdruck auf der Druckmaschine gedruckt? Rot, Grün, Blau und Weiss. Mit allen Farben, die es gibt. Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. 15. Wie lange dauert die Lehre als Medientechnologe/in? 3 Jahre 4 Jahre 2 Jahre 16. Wann beginnt ein Medientechnologe/in den Arbeitstag? Er fängt stets um 8 Uhr an. Erst am Nachmittag. Je nach Schicht an verschiedenen Tageszeiten. 17. Wie viele Schultage haben Medientechnologen/innen in der Woche? 2 Tage 1-2 Tage Sie haben keine Lust und gehen nicht in die Schule. 18. Welches ist die richtige Reihenfolge der Zylinder? Aussen-, Gummi-, Schliesszylinder Profil-, Knauf-, Schliesszylinder Platten-, Gummituch-, Gegendruckzylinder 3 out of 4 19. Mit welchem Programm bearbeiten die Polygrafen/innen Bilder? Photoshop InDesign Illustrator 20. Welche Tätigkeiten gehören zum Alltag der Polygrafen/innen? Kundenbesuche, Rechnungen verschicken und Webseiten entwickeln. Bildbearbeitung, Gestaltung von Flyern und Dokumente ausdrucken. Aufträge erfassen, Kundenanrufe entgegennehmen und Daten kontrollieren. 21. Was sind Vektorgrafiken? Grafisch gezeichnete Computer. Grafiken, welche man beliebig vergrössern oder verkleinern kann ohne Qualitätsverlust. Grafiken die aus technischen Gründen nicht gedruckt werden können. 22. Wo befindet sich die Berufsschule der Engelberger Druck AG Polygrafen/innen? Luzern Sursee Stans 23. Welches Fach wird unter anderem an der Berufsschule für Polygrafen/innen nicht unterrichtet? Gestalten Deutsch Mathematik 24. Wie lange dauert ein normaler Arbeitstag als Polygraf/in in der Engelberger Druck AG? 9 Stunden 8 Stunden 8.5 Stunden 4 out of 4 Hast du noch eine Frage oder eine Rückmeldung? Wir freuen uns, von dir zu hören. Time is Up! Time's up